Kontaktieren sie uns

0671/88768216
Slide

Leistungen

Kurzer Überblick der Vorteile eines Fließestrichs:

VORTEILE BEIM EINBAU:

  • Homogene Qualität
  • Hohe Verlegeleistung
  • Gute Fließeigenschaften
  • Optimale Wärmeleitung

VORTEILE NACH DEM EINBAU:

  • Schnelle Begehbarkeit (24-48Stunden)
  • Zügiger Baufortschritt
  • Frühe Belastbarkeit (5Tage)
  • Sehr gute Ebenheit
  • Sehr gute Raumstabilität
  • Hohe Biegezug- und Druckfestigkeiten
  • Geeignet für alle gängigen Oberbeläge

Zu unseren Leistungen gehören:

Cemflow (Zementfließestrich):

CemFlow ist ein zementgebundener faserarmierter Zementfließestrich aus dem Fahrmischer und erfüllt die Anforderungen der DIN EN 13813 für einen Zementestrich. Es können die Festigkeitsklassen CT C20-F4 bis CT C35-F5 eingebaut werden. Der Estrich wird als schwimmender Estrich ausgeführt. Er wird direkt beheizt. Der Estrich umschließt die Heizrohre ohne Hohlräume und garantieren so eine optimale Wärmeübertragung. Vorallem geignet für Feuchträume (Garage und Keller).

CEMFLOW KANN ANGEWENDET WERDEN:

  • Im Verbund
  • Auf Trennlage
  • Auf Dämmschicht
  • Als Heizestrich
  • Als Holzdeckenverbundkonstruktion

Calciumsulfatfließestrich: 

Der Calciumsulfatfließestrich hat eine Hohe Leitfähigkeit. Er eignet sich somit sehr gut in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Er  ist vorallem in der Trocknungs- und Ausdehnungsphase sehr strapazierfähig so dass Rissbildungen im Estrich so gut wie nie entstehen.

Calciumsulfat-Slim:

Haben Sie Probleme mit der geringen  Aufbauhöhe oder Ihr Rohboden hat zu hohe differezen so das eine optimale Überdeckung des Estrichs nicht möglich ist(oft beim Altbau)? Dies Ist kein Problem! Mit dem Calciumsulfat-Slim ist eine Verlegung mit einer Rohrüberdeckung ab 2,5cm möglich. Ohne Fußbodenheizung 2cm.

Rapid-Floor:

Sie haben während der Bauphase Zeit verloren und müssen den Bodenbelag schnellstmöglich Verlegen? Hier kommt der Rapid-Floor ins Spiel. Nach dem Einbau können Sie nach ca. 14 Tagen den Bodenbelag verlegen. Wichtig dabei ist das die Fußbodenheizung vorher in Betrieb genommen wird.

Poriment und Poriment P (Flüssigdämmung)

Einbaufähige Baustoffbereitstellung

Durch Einsatz von Schaumbildner werden stabile Luftporen in den Zementleim eingemischt. Bei der Variation P werden zusätzlich zur Erhöhung der Wärmedämmwerte. Polystyrol-Kugeln homogen zugemischt, in der LS-Version kommen kurz vor Schlauchaustritt mittels einer patentierten Technik Blähtonkugeln hinzu.

Poriment P – Wärmedämmung aus einem Guss

Durch das homogene Zumischen von Styropor-Kügelchen (expandierte Polystyrol-Kugeln) ensteht eine Flüssigdämmung, die einfach und schnell als druckstabile und normgerechte Ausgleichsschicht eingebaut wird. Poriment P hat eine Wärmeleitfähigkeit (Materialkennwert λ 10 tr) von ca. 0,066 W/(m·K). Die Herausforderung – Rohre und Kabel auf der Rohdecke 

Im Wohn- und Gewerbebau dienen schwimmende Fußbodenkonstruktionen als Lastverteilungsschicht und als Wärme- und Trittschalldämmung.

Um diesen hohen Anforderungen dauerhaft gerecht zu werden, ist ein fachgerecht ausgeführter Untergrund Voraussetzung. Immer mehr Untergründe im Neubau – aber auch bei der Altbausanierung lassen keine fachgerecht verlegte Wärme- und Trittschalldämmung zu. Installierte Rohrleitungen, Kabel- und Lüftungskanäle auf Rohböden oder unebene, schiefe Rohböden machen deshalb einen Ausgleich vor Verlegung der Dämmschicht oder des Estrichs erforderlich.

Für weitere Technischen Daten Kontaktieren Sie uns gerne.